Emmas Reisen ist ja nicht nur ein Camping-Blog, sondern eben auch ein Golf-Blog. In meinem Italien-Urlaub auf dem Campingplatz Union Lido, war ich für euch auf dem Platz des Golfclub Jesolo. Meine Erfahrungen auf einer spektakulären 9-Loch-Runde findet ihr im folgenden Bericht.

Golf mit sehr viel Platz

Endlich war es mal wieder soweit. Nicht nur, dass ich mir mal wieder eine kleine Auszeit von meiner über alles geliebten Familie gönnen konnte, nein, auch endlich wieder Golf spielen. Mein Ziel war der Golfclub Jesolo in der Nähe von Cavallino Teporti im schönen Venetien. Das riesige Gelände ist mit dem Auto problemlos zu erreichen und vor dem Eingang stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Driving Range Golflcub Jesolo
Driving Range Golflcub Jesolo

Der Platz bietet einen 18-Loch-Platz, inklusive 9-Loch-Runde sowie eine Übungsanlage mit einer Driving-Range, einem Putting-Green sowie einem Übungsbunker. Pro 30 Übungsbälle sind 2 Euro zu bezahlen, was absolut im Rahmen des Üblichen ist. Zugegeben, im Gesamtkontext der riesigen Anlage fällt die Übungsanlage, vor allem die Pitching- und Putting-Zonen etwas klein aus. Jedoch bieten die teils überdachten Abschlagszonen und die gesamte Anlage ausreichend Platz um seine Schläge zu perfektionieren.



Anmeldung und Voraussetzungen

Die Anmeldung zur eine 9-Loch-Runde im Sekretariat des Clubs ging problemlos von statten. Das Greenfee für die Runde inklusive Golf-Cart kostet unter der Woche 65 Euro. Voraussetzung ist jedoch die Mitgliedschaft in einem Golfclub und ein Mindesthandicap von 56. Da ich beides vorweisen konnte, war die Anmeldung schnell erledigt. Positiv war auch, dass an einem Donnerstag kaum was los war und ich somit keine bestimmte Tee-Zeit erhielt, sondern ich anfangen konnte, wann ich wollte. Auch wurde man nicht in einen Flight gesteckt, sondern ich konnte ganz alleine, unbelastet und vor allem unbeobachtet und ohne Zeitdruck mein Golfspiel starten.

Nach einigen mehr oder weniger gelungenen Übungsschlägen, vor allem an meinen Pitches muss ich dringend arbeiten, ging es dann auf den Kurs. Ohne zu ahnen, wie wichtig es wurde, hatte ich mir ein Golf-Cart geliehen und mit diesem ging es dann zum Tee 1.

Der Golfkurs

Ich muss nicht jedes Loch im einzelnen beschreiben, das bringt am Ende keinem etwas und kann auch problemlos auf der Webseite des Golfclub Jesolo nachgelesen werden. Mit geht es hier um den Eindruck den der Platz und der Kurs auf mich gemacht haben und wie sich der Platz im Gesamten für mich darstellt.

Golfplatz Golfclub Jesolo
Golfplatz Golfclub Jesolo

Eingangs habe ich schon die weiten Dimensionen der gesamten Anlage erwähnt. Und das setzt sich auf dem Kurs fort. Während 3-Par-Löcher mit weniger als 180 Metern hier kaum vorzufinden sind, gibt es viele Löcher mit 500 und mehr Metern bis zum Green. Für einen Profi mag das normal sein, für mich als Anfänger waren diese Weiten schon beeindruckend. Aber egal wie lang eine Bahn war, alles war und ist hier sehr gepflegt. Saubere Abschlagszonen, gefolgt von ansprechenden Fairways und größtenteils sehr gut gepflegten Greens. Umrahmt werden die Bahnen von nicht zu hohem Gras links und rechts. Je nach Schwierigkeitsgrad der Bahn existieren Bunker, die das Spiel teilweise zu einer echten Herausforderung machen.

Wenn ich alleine unterwegs auf einem Kurs bin, zähle ich eher selten meine Schläge. Ich mache zur Zeit meinen Erfolg oder meinen Misserfolg auf einem Kurs eher davon abhängig, wieviele Bälle ich benötige. Leider gehen doch viele Abschläge oder Fairway-Schläge noch links und Rechts in die Wallachhei und dann geht das Suchen los. So war es natürlich auch hier wieder, jedoch aufgrund des sehr gepflegten Kurses hab ich meine Bälle doch sehr schnell wiedergefunden. Für mich erhöht das die Motivation wenn ich meinen Ball, auch nach einem schlechten Schlag wiederfinde, anstatt eine Menge Strafbälle zu kassieren, weil ich diese verdammte weiße Kugel nicht mehr finde.

Greens

Green Loch 5
Green Loch 5

Die meisten der neun Greens im Golfclub Jesolo, die ich auf meiner Runde bespielt habe, waren in einem sehr guten Zustand. Klar, es gab auch hier zuhauf braune Stellen, aber wenn man sich mal die Wetterverhältnisse der letzten Wochen anschaut, lässt sich das wohl kaum vermeiden. Ich habe im Fernsehen bei den Profis schon andere Greens in einem wesentlich schlechteren Zustand gesehen.

Es macht Spaß auf diesem Platz zu spielen und einige Besonderheiten tragen auch dazu bei, das dieser Platz in Erinnerung bleibt. Die Anlage ist zum Beispiel wunderbar in die Natur eingebettet, ein kleiner See trennt die Bahnen und die Dimensionen sind wirklich beeindruckend. Eine weitere Besonderheit für mich sind jedoch die Ferienwohnungen die sich direkt an der ein oder anderen Bahn befinden. Hier kann man wahrlich direkt aus dem Bett auf die Bahn gelangen. Für einige Golfenthusiasten sicherlich eine Idee für den nächsten Urlaub.

Mit dem Kart auf dem Platz

Golfkart, Golfclub Jesolo
Golfkart, Golfclub Jesolo

Ein Wort noch zu meinem Golf-Kart. Es mag ja bestimmt Golfer von der Sorte geben, die sagen, dass sie sich niemals in ein solches Gefährt setzen. Kann man akzeptieren. Ich muss jedoch sagen, dass der Wagen hier für mich ein Geschenk war, denn die Wege sind doch lange und da ich weniger spazieren gehen will, dafür lieber Golf spielen will, hatte ich viel Freude mit meinem Kart. Auch bietet sich der Platz aufgrund der schieren Größe wirklich an. Man kann gut ausserhalb der Bahnen fahren denn hier ist ausreichend Platz für den Wagen. Und es macht eifnach Spaß. Ich jedenfalls kann es, zumindest auf diesem Platz, nur jedem empfehlen.

Wie nach jedem Spiel mach ich immer eine Stop in der angebotenen Gastronomie. So auch hier, mit einer großen Terrasse direkt am Loch 1 und Loch 9. Und wie immer schmeckt das Bier nach einer erfolgreichen Runde sehr gut. Natürlich wird auch hier was zu Essen angeboten, aber das wurde von mir nicht in Anspruch genommen. Eine kleine nette Geste der Italiener, finde ich das man zu seinem Bier oder seinem Wein, immer eine kleine Schüssel mit Knabbereien erhält. Leider habe ich diese gastfreundliche Geste bisher nur auf den italienischen Golfplätzen erlebt. Aber vielleicht hat es auch einfach was mit dem Ambiente einer Lokalität zu tun. Und diese war hier in Jesolo ausgesprochen wohltuend.

Mein Fazit

Nun denn, lasst mich meine Erfahrungen mit dem Golfplatz Jesolo mal zusammenfassen:

Toller Kurs, viel Platz, viel Spaß und ein tolles Spiel.

Hier würde ich gerne wieder eine Runde spielen und von diesem Platz können sich bestimmt einige andere Plätze eine Scheibe abschneiden.

Und aufgrund des hohen Anspruchs an das Golfspiel kann ich diesen Platz auch guten und sehr guten Spielern nur empfehlen.