Camping und Angeln gehört für die meisten auf jeden Fall mehr zusammen als Camping und Golf. Auch wenn ich im Erwachsenenalter ein blutiger Anfänger bin (beim Campen übrigens genauso), fasziniert mich diese Beschäftigung seit ich ein kleiner Junge war. Ganz am Anfang meiner bisher nicht so wirklich großartigen Angel-Karriere hatte ich einen Jugend-Fischereischein. Und danach lange nichts mehr. Erst vor ungefähr einem Jahr, habe ich mich dann endlich dazu entschlossen, meinen Angelschein zu machen. 3 Wochenende habe ich den Unterricht besucht, alles über Fische, Geräte und Wasser gelernt und dann am Ende mit Bravour meine Prüfung bestanden.

Fischereischein – und jetzt? Einfach angeln?

Ich besitze also nun einen gültigen Fischereischein, aber was mach ich jetzt damit? Am Wochenende einfach so loslaufen, geht aktuell zeitlich nicht. Also war der Gedanke nahe liegend, beim Camping dieser Beschäftigung nachzugehen. Wann passt es denn besser, als im Urlaub. Gemütlich an einem See oder Fluss die Angel auszuwerfen, während die Kids auf dem Camping-Platz ihren Spaß haben.

Jedoch haben die Götter bekanntlich vor den Lohn den Schweiß gesetzt. Also muss man sich dann doch ein wenig mit der Materie befassen. Einfach so die Angel auswerfen ist nämlich nicht.

Erstmal sollte man sich Gedanken darüber machen, was man eigentlich fischen will. Bei mir war die Entscheidung relativ schnell klar, ich werde auf Forellen gehen. Zum einen gibt es wohl genug Forellenteiche, zum anderen sind sie einfach lecker! Um es vorweg zu nehmen: ich will nicht zum Selbstzweck angeln, also kein Catch-And-Release oder dergleichen. Wenn ich angel, will ich Fische fingen, die ich dann zuhause lecker zubereiten kann!

Die Ausrüstung

Aktuell bin ich dabei meine Ausrüstung zusammenzustellen. Also Angelrute, Köder, Abhackmatte, Eimer, Kächer und noch vieles mehr. Sobald ich diese habe, werde ich euch meine Anfänger-Ausrüstung vorstellen.

Im nächsten Schritt geht es darum, Campingplätze zu finden, in deren Nähe man Angeln kann oder die vielleicht sogar über einen eigenen Fischteil verfügen. Hier gilt es dann herauszufinden, wie man eine Angelkarte erhält, was diese kostet und was man damit wann fischen kann.

Auch hierüber wird euch Emmas Reisen informieren und entsprechend berichten.

Nochmal … ich bin Anfänger! Aber jeder hat mal angefangen und letztlich geht es doch darum einfach Spaß zu haben und vielleicht nach einem tollen Angeltag einen leckeren Fisch auf dem Grill zu haben.

Kann es was schöneres geben?

 

1 KOMMENTAR

Comments are closed.