Mit einem Auto und Wohnwagen durch Europa zu fahren erfordert ein klein wenig Vorbereitung. Vor allem wegen der unterschiedlichen zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in den jeweiligen Ländern. Wir leben zwar in einer gemeinsamen EU, sind aber von vielen Gemeinsamkeiten noch unglaublich weit entfernt. Wir beleuchten einmal das Wirrwarr über die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für Auto und Anhänger für die meisten Länder in Europa.
Empfindliche Geldbußen bei Verstössen gegen die Höchstgeschwindigkeiten
Wer sich nicht im Vorfeld mit den geltenden Verkehrsregeln beschäftigt hat und diese nicht einhält, kann ich manchen Ländern erheblich zur Kasse gebeten werden. In manchen Ländern kann eine deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung sogar im Gefängnis enden. Auch wenn die Schweiz nicht zur EU, aber eben doch zu Europa gehört, kann diese beispielhaft für extrem harte Strafen gegenüber Verkehrssündern angesehen werden.
Wir raten dringend dazu, sich an die geltenden Verkehrsregeln im jeweiligen Land zu halten. In einigen Ländern wird man als ausländischer Verkehrssünder gleich zur Kasse gebeten. In einigen Fällen muss eine Sicherheitsleistung hinterlegt werden. Um sein Urlaubsbudget nicht schon auf der Hinfahrt zu gefährden, sollte man sich einfach an geltendes Recht halten. Dann steht einer sicheren Fahrt in den Urlaub auch nichts mehr im Wege.